![]() |
#1 | |||||
Administrator
![]() ![]() ![]() gewonnene Turniere: 4 Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 08.06.2005
Ort: Henau
Alter: 56
Beiträge: 1.703 Fahrzeug: Pluriel 1,4 Farbe: sonstige Farbe
|
![]() Bemerkt haben wir es schon im Sommer. Als wir hinten drin Passagiere hatten stellten diese fest, dass es nach Abgasen riecht.
Wir haben es nun beobachtet und dachten, dass es vielleicht vom Auspuff hinten durch Verwirbelung und beim offenen Dach in den Innenraum kommt. Die letzten Tage wurde es aber schlimmer. Jedes Mal beim Anfahren stank es recht stark. Seit heute Morgen steht nun unser Pluri in der Werkstatt. Ursprünglich sollte nur der Tempomat wieder zum funktionieren gebracht weden.. Eben hatten wir einen Anruf.. Der Motor ist teilweise zerlegt. ![]() Es ist nicht wie ich vermutet habe der Auspuff der nicht dicht ist. Das Problem soll von der Einspritzung und auch von (undichten) Dichtungen her kommen. Die neuen Teile kommen morgen und wenn ich Glück habe kann ich den Pluriel gegen den Abend hin wieder abholen. Nun bleibt natürlich die Frage: Wer bezahlt das??? Die Garantie ist seit einem halben Jahr abgelaufen. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Ruth P.S. ... und ich behaupte immer, dass unser Pluri dicht ist... ![]()
__________________
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |||||||
Sauerland = Powerland !!!
![]() Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Finnentrop-Bamenohl
Alter: 52
Beiträge: 1.167 Fahrzeug: Pluriel 1,4 hdi Farbe: Aérien-Orange
|
![]() Mann o Mann, da bekommen wir ja jetzt schon Angst
![]()
__________________
Hat mal jemand etwas Zeit für uns Sauerländer? Irgendwie sind 24 Stunden momentan zu wenig! |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||||
Administrator
![]() ![]() ![]() gewonnene Turniere: 4 Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 08.06.2005
Ort: Henau
Alter: 56
Beiträge: 1.703 Fahrzeug: Pluriel 1,4 Farbe: sonstige Farbe
|
![]() Es gibt tatsächlich eine grössere Reparatur. Bei der Einspritzung muss noch mehr ausgetauscht werden.
Die Abklärungen wegen den Kosten laufen. Es soll nicht üblich sein, dass bei 40 TKm so viel ausgetauscht wird. Also Daumendrücken ist angesagt!!! Leider wird unser Pluri an diesem Wochenende in der Schweiz bleiben. ![]() Aber unser Blauer darf dafür mit. ![]()
__________________
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||||
Erfahrener Benutzer
![]() gewonnene Turniere: 1 Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 22.06.2005
Ort: Weilerswist
Alter: 37
Beiträge: 2.447 Fahrzeug: Pluriel 1,4 hdi Farbe: Königs-Blau
|
![]() Ruth blauer Berlingo und blauer Pluri passt auch super
![]() Das is ja alles ärgerlich ![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Mauerbach
Beiträge: 56 Fahrzeug: Pluriel 1,4 Farbe: sonstige Farbe
|
![]() Ein Grund mehr für mich die Garantieverlängerung zu ordern.
Habe zwar noch 1 Jahr Zeit,aber bei solchen defekten bei 40.000 km. Da müsst ihr aber ordentlich handeln,denn im Normalfall bleibt man da auf den Kosten sitzen. Zumindest ein Nachlass sollte man da schon rausholen. Ich hoffe für euch auf einen positiven Abschluss. Gruß Günther |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |||||
Administrator
![]() ![]() ![]() gewonnene Turniere: 4 Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 08.06.2005
Ort: Henau
Alter: 56
Beiträge: 1.703 Fahrzeug: Pluriel 1,4 Farbe: sonstige Farbe
|
![]() Nach meiner Freude am reparierten Pluriel kam der nächste Schreck.
![]() Heute Mittag wollte ich zur Arbeit fahren. Da der Platz wo der Pluri stand nass war konnte man eine grosse regenbogenfarbige Lache sehen! Motorhaube auf und reinschauen. Oben war alles trocken. Von Unten weiss ich es nicht. Dann hatte ich die Idee etwas zurück zu fahren und zu schauen wo genau es feucht ist. Als ich die Türe wieder geöffnet habe roch es nach Diesel. Da gab es nur noch eines: mit dem CX zur Arbeit und den armen Erich mit Überführung vom Auto in die nächste Garage zu "beauftragen". Nun steht der Pluriel auf dem Lift in der Citroëngarage im Nachbarort. Ich vermute, dass bei der Reparatur der Einspritzung irgend etwas nicht so fixiert wurde wie es sollte. Morgen Mittag weiss ich hoffentlich mehr. Bin schon etwas traurig. ![]() Ruth
__________________
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||||||
Sauerland = Powerland !!!
![]() Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Finnentrop-Bamenohl
Alter: 52
Beiträge: 1.167 Fahrzeug: Pluriel 1,4 hdi Farbe: Aérien-Orange
|
![]() Hoffe nur, das es nicht an der Farbe liegt
![]() Nein Spass beiseite, aber ich hatte heute auch Angst um unseren Pluri. Der Schwiegervater fährt mit unseren Dieselchen, als wenn es ein Porsche wär ![]() Hoffentlich ist Euer Pluri bald wieder fit ![]()
__________________
Hat mal jemand etwas Zeit für uns Sauerländer? Irgendwie sind 24 Stunden momentan zu wenig! |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||||
Erfahrener Benutzer
![]() gewonnene Turniere: 1 Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 22.06.2005
Ort: Weilerswist
Alter: 37
Beiträge: 2.447 Fahrzeug: Pluriel 1,4 hdi Farbe: Königs-Blau
|
![]() Oh jeee,
das klingt aber alles nich so dolle. Wenn dann auch ganz schön viel Ärger was? Arme Ruth, armer Erich und armer Pluri ![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
Gelegenheitsschreiber
Registriert seit: 10.01.2008
Ort: Geilenkirchen
Beiträge: 3 Fahrzeug: Pluriel 1,4 hdi Farbe: Aluminium-Grau
|
![]() Das gleiche Problem hatte ich auch... bei ca 40.000km. Mein Wagen hatte keine Garantie mehr und trotzdem hat meine Werstatt einen Kulanzantrag gestellt, weil ich so einen Schaden bei einem so jungen Auto zu früh hielt! Citroen hat mir anstattslos die Materialkosten für die Reparatur ersetzt. Versuch es auch mal!
Schöne Grüsse, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||||
Administrator
![]() ![]() ![]() gewonnene Turniere: 4 Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 08.06.2005
Ort: Henau
Alter: 56
Beiträge: 1.703 Fahrzeug: Pluriel 1,4 Farbe: sonstige Farbe
|
![]() Mein Schaden wurde behoben, wobei die erste Reparatur die direkt mit den Abgasen zu tun hatte, die habe ich selber bezahlt. Leider hat diese Werkstatt nichts punkto Kostenübernahme unternommen. Die werden mich auch als Kunden nicht mehr sehen.
Weil dort aber gepfuscht wurde und die ganze Arbeit plus Einspritzdüse ersetzt werden musste wurde die zweite Reparatur anstandslos übernommen. Ich hab mich dafür mit 1Kg Pralinen bedankt. ![]() Was genau war denn bei Deinem defekt? Laut Werkstatt hatten die das wie immer noch nie! Gruss Ruth
__________________
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Neuer Benutzer
Gelegenheitsschreiber
Registriert seit: 10.01.2008
Ort: Geilenkirchen
Beiträge: 3 Fahrzeug: Pluriel 1,4 hdi Farbe: Aluminium-Grau
|
![]() was genau defekt war, kann ich dir nicht sagen. dafür kenne ich mich nicht so gut in sachen autos aus... . zuerst hatte ich verstanden die zylinderkopfdichtungen wären defekt, aber dann hiess es, es wären andere dichtungen am motor defekt. wenn citroen die sache nicht übernommen hätte, hätte mich das 400 euronen gekostet :
![]() man sagte mir, dass das problem ansonsten noch nie aufgetreten wäre... . ansonsten ist mein puriel sehr zuverlässig. ich fahre ca 28.000 km im jahr und bin jetzt bei 86.000 km... . er ist dicht, sparsam (ausserdem kann ich diesel in holland tanken) und er macht einfach spass ; ![]() schöne grüsse, thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Sauerländerin
Gelegenheitsschreiber
Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Finn.-Bamenohl
Alter: 48
Beiträge: 24 Fahrzeug: Pluriel 1,4 hdi Farbe: Aérien-Orange
|
![]() So, nun hat es uns auch erwischt.
Zum Glück haben wir nun seit 2 Wochen eine neue Citroenwerkstatt in der Nähe, die bis jetzt Bosch-und Mazdawerkstatt war und weiterhin Mazdawerkstatt bleibt. Da wir früher 9,5 Jahre einen Mazda 121 gefahren haben, kannte uns der Chef zum Glück noch. Also ab in die Werkstatt und Luftfilter runter. Sofort sah der Meister und der Chef das Elend. Um eine Einspritzdüse ist alles verrust. Da unser Dieselmotor von Ford entwickelt wurde und davon gebaut wird, erkannten die Beiden sofort, das sich die Verschraubung einer Einspritzdüse gelöst hat und dementsprechend die Kompression aus dem Zylinder teilweise an einer Einspritzdüse entweicht. Dieser Fehler mit dem Lösen der Verschraubung ist eine Krankheit der kleinen HDI-Maschine. Nun werden in Kürze alle Einspritzdüsen ausgebaut und gereinigt, sowie neue Dichtungen eingebaut. Außerdem müssen deswegen mehrere Kraftstoffleitungen und der Filter gewechselt werden. Dies ist Pflicht. Dann wird noch der Zylinderkopf abgenommen und darunter die Zylinderkopfdichtung sowie die dazugehörenden O-Ringe gewechselt. Kostenvoranschlag mit Teilen von Mazda (weil billiger) beläuft sich auf max. 630€, wobei es warscheinlich eher billiger wird. Liegt daran, wie gut der Ruß abgeht! Mfg Uli |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |||||
Administrator
![]() ![]() ![]() gewonnene Turniere: 4 Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 08.06.2005
Ort: Henau
Alter: 56
Beiträge: 1.703 Fahrzeug: Pluriel 1,4 Farbe: sonstige Farbe
|
![]() Uii... kommt mir sehr bekannt vor. Problem ist vor allem wenn häufig nur kurze Strecken gefahren werden.
Aber dass gleich der Zylinderkopf runter muss?? ![]() Die erste Reparatur war tiefer als das was Euch erwartet. Ich drück die Daumen dass es nicht so teuer wird. Gruss Ruth
__________________
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Sauerländerin
Gelegenheitsschreiber
Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Finn.-Bamenohl
Alter: 48
Beiträge: 24 Fahrzeug: Pluriel 1,4 hdi Farbe: Aérien-Orange
|
![]() Der Mechaniker kennt das.
Da unser Dieselmotor ja ein Fordmotor ist, hat er sowas schon öfters am Mazda durchgeführt. Außerdem bekommen wir nun Mazda Ersatzteile eingebaut, die sind billiger wie Citroenteile, obwohl baugleich ![]() Wir berichten, wenn alles fertig ist ![]()
__________________
2.Wintertreffen im Sauerland vom 2.3.-4.3.2007-Nicht vergessen ![]() |
![]() |
![]() |